Welche MINT-Bildung braucht es im
21. Jahrhundert?

Seit acht Jahren greifen wir aktuelle Themen rund um Digitalisierung, Bildungssysteme, Aus- und Weiterbildung auf. Mit unserem “MINT-Forum digital” bieten wir dieses erfolgreiche Format allen Interessierten im deutschsprachigen Raum an. Unser “MINT-Forum digital” richtet sich an Unternehmer, Eltern, Pädagogen, Schüler und Studenten sowie an Rotaracter, Rotarierinnen und Rotarier.

Diesmal suchen wir Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie sieht es mit der Qualität der MINT-Bildung in Deutschland aus?
  • Sind die aktuellen Zielgruppen für MINT-Bildung noch hinreichend?
  • Welche Initiativen zur MINT-Förderung existieren und wie kann man sie nutzen?
  • Welche starken MINT-Netzwerke gibt es heute?

24. November 2022, 19:00 – 20:30 Uhr

Hybrid-Veranstaltung – Online und Präsenz

Wie in den Vorjahren ist es uns gelungen, hochkarätige Diskussionsteilnehmer und Impulsgeber für das „MINT-Forum digital“ zu gewinnen. Diskutieren Sie gemeinsam mit unseren Gästen Fallstudien und Empfehlungen für die Praxis.

Dr. Ekkehard Winter

Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung, Bonn

Sebastian Hense

Schulleiter Andreas-Vesalius-Gymnasium, Wesel

Stützpunktschule zdi-Zentrum DU.MINT Duisburg Ndrh.,
Teilnehmer Junior-Ingenieur-Akademie der Deutschen Telekom Stiftung, MINT-EC Schule, Digitale Schule

Magdalena Hein

Mitglied der Geschäftsführung Matrix-Gruppe, Düsseldorf

Gemeinschaftsoffensive MINT-Nachwuchs NRW durch zdi-Zentren

Dominik Heilein

Geschäftsführer Heilein-Systemhaus, Erkrath

Programmbeginn 19:00 Uhr

Helmut Rehmsen – Moderation der Veranstaltung
Fernseh- und Rundfunkmoderator WDR

Begrüßung

Andreas Ehlert
Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und
Präsident des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags

Christian Schütte
Governor Rotary Distrikt 1810, RC Wuppertal-Haspel

Impulsvortrag

Dr. Ekkehard Winter
Co-Sprecher Nationales MINT Forum e.V.
Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung, Bonn

Diskussion mit den Teilnehmern

Dr. Ekkehard Winter
Co-Sprecher Nationales MINT Forum e.V.
Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung, Bonn

Sebastian Hense
Schulleiter Andreas-Vesalius-Gymnasium, Wesel

Magdalena Hein
Mitglied der Geschäftsführung Matrix-Gruppe, Düsseldorf

Dominik Heilein
Geschäftsführer Heilein-Systemhaus, Erkrath

Zusammenfassung und Abschluss

Dr. Alexander Schröder-Frerkes
Governor Rotary Distrikt 1870, RC Düsseldorf-Pempelfort

Ihre Teilnahme

Das 8. MINT-Forum 2022 findet als Hybrid-Veranstaltung statt:
als ZOOM-Webinar und vor Ort in der Handelskammer Düsseldorf.

Online per ZOOM teilnehmen

Bequem von zu Hause oder unterwegs dabei sein. Wir haben in diesem Jahr die Webinar-Kapazität auf bis zu 1.000 Teilnehmer erweitert. Registrieren Sie sich jetzt auf unserer Anmelde-Plattform bei der Handwerkskammer Düsseldorf:
https://veranstaltung.hwk-duesseldorf.de/mintforum2022

Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie per Mail Ihren Einwahllink für das MINT-Forum 2022.

In Präsenz teilnehmen

Für eine begrenzte Teilnehmerzahl können wir ,Live-Plätze‘ in der Handwerkskammer Düsseldorf anbieten. Ihre vorherige Anmeldung ist verpflichtend erforderlich. Für die Platzvergabe wenden wir das ,Windhundprinzip‘ an.

Bitte senden Sie Ihre Anfrage mit dem Betreff „MINT-Forum LIVE“ per Mail an Frauke Kerkmann: [email protected]

Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Regelungen zum Infektionsschutz.

Technische Hinweise für Ihre Online-Teilnahme

Wir nutzen für unsere Online-Konferenz das „Webinar-Modul“ von ZOOM. Als regulärer Konferenzteilnehmer sind Sie für die anderen Teilnehmer nicht zu sehen und nicht zu hören – daher benötigen Sie zur Webinar-Teilnahme weder Kamera noch Mikrofon.

Sie können aktiv mit uns diskutieren und Fragen an die Referenten stellen. Dafür gibt es im Webinar-Modul einen Bereich, der mit „Q&A“ (Questions and Answers) bezeichnet ist. Wir freuen uns über Ihre Fragen und versuchen möglichst viele davon „Live“ in unserer Diskussion zu berücksichtigen.

Sollten Sie ZOOM bereits im Einsatz haben, sind Sie schon jetzt startklar. Wenn Sie ZOOM noch nicht installiert haben und sich über Ihren Zugangs-Code mit unserer Online-Konferenz verbinden, so wird automatisch die Installation gestartet. Trotzdem ist es sinnvoll, die Anwendung bereits im Vorfeld auf Ihrem Endgerät zu installieren.
Weitere Informationen und Download unter https://zoom.us/download

Veranstalter und Ansprechpartner

Wir brennen für den Berufsdienst bei Rotary und stellen Werte.Bildung.Beruf in das Zentrum. Es laden Sie ein: die Ausschüsse Berufsdienst bzw. Werte.Bildung.Beruf der beiden Rotary Distrikte 1810 und 1870 sowie die Handwerkskammer Düsseldorf.

Rotary Distrikt 1810: Ralf Bruns
[email protected]

Rotary Distrikt 1870: Dr. Gert George
[email protected]

Frauke Kerkmann
[email protected]